OFF THE MARK
Thema
Seit Jahren ziehen die Musher Willem und Steffi mit Leidenschaft für große Abenteuer los. Nur sie und ihre Hunde im Einklang der Natur. Doch in den letzten Jahren haben die beiden Abenteurer die Veränderung in der Wildnis immer mehr am eigenen Leib zu spüren bekommen. Sie fassen den Entschluss mit ihren Abenteuern aktiv zu werden, um die fragile arktische Natur zu schützen. Abenteuer, die verändern! Ein erster Ansatzpunkt ist Mikroplastik, weil das den Einfluss des Menschen auf die Umwelt ganz klar deutlich macht. Zu wissen, wie hoch die Belastungen sind und wo sie herkommen, ist der Grundstein für ein Naturschutzkonzept.
Am meisten betroffen von Mikroplastik und dem Klimawandel sind in Nordeuropa die Samen, eines der letzten indigenen Völker Europas. Mit der Natur zu leben, bedeutet für die Samen die Natur zu nutzen. Sie bekamen die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels als Erstes und am stärksten zu spüren. Die Temperaturen steigen stetig an und die Zerstörung der Umwelt nimmt immer weiter zu. Wenn das Rentier und der Lachs verschwinden, stirbt auch die Kultur der Samen aus. Eine existenzbedrohende Situation, die die Samen an ihre körperlichen und mentalen Grenzen stoßen lässt!
Wir wollen bei den Menschen Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit suchen, die seit Tausenden von Jahren nachhaltig und im Einklang mit der Natur leben. Denn Klimawandel und Mikroplastik sind zwei Seiten einer Medaille, begründet in unserem Lebensstil.
Mehr Projekte!
Produktionsarten
Klicke auf eine Produktionsart, um passende Projekte anzuzeigen!